
Ein ganz besondere Liebe, eine stürmische, glühende Liebe. Eine palästinensische-israelische Liebe auf „neutralem“ Boden und eine Liebe auf Zeit, denn Liat hat ihre Abreise schon geplant.
Und je näher sie rückt, desto mehr Konflikte entstehen, denn beide stehen zu ihren Völkern.
Dorit Rabinyan ist es gelungen, sehr einfühlsam und verständlich beide Seiten des Nahost-Konflikts zu schildern: Israels Wille sich gegen die Nachbarstaaten zu behaupten und Palästinas verzweifelte Idee eines zweigeteilten Staats.
Eine wunderbare, melancholische Liebesgeschichte mit aktuellem politischem Hintergrund, die wieder einmal zeigt: egal wie stark die Liebe ist, es ist nicht immer so leicht sie wirklich leben zu können.
„Warum mussten ausgerechnet wir beide, die wir uns doch so nahe waren und uns liebten, immer wieder dort scheitern, wo die ganze Welt seit Jahren ebenfalls scheitert?“
Romantisch, tiefgründig, politisch und immer noch aktuell, obwohl es im Jahr 2003 spielt. (Deutsche Erstausgabe 2016, Taschenbuch 2018)
Für mich ist es ein ganz klares VIB! Die Love-Story 2018!!!
Übrigens löste das Buch in Israel einen kleinen Skandal aus: 2015 landete es auf einer Vorschlagsliste für den Gymnasien-Lehrplan und wurde daraufhin vom israelischen Bildungsministerium als Schullektüre verboten!!! Die Begründung war, die Liebesgeschichte ermutige zu Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden, und das würde die israelische Identität beschädigen.
Daraufhin hat sich das Buch umso besser verkauft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen